
In the Mood for Architecture
Autor: Lucien Steil
Verlag: Ernst Wasmuth Verlag
ISBN-10: 978-3-8030-0832-9
Erscheinungsdatum: 12. Februar 2018
Anstatt überholt zu werden, hat die traditionelle Stadt eine neue Aktualität erlangt, um den unbequemen Wahrheiten der globalen Erwärmung und des Klimawandels zu begegnen. Traditionelle Architektur und Urbanismus haben die inhärente Nachhaltigkeit, sich den größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen und zeigen nicht nur große Belastbarkeit, sondern auch die höchsten Standards von Modernität und Originalität in ihrer Akzeptanz des ewigen Werdens.
Steil stellt in seinem Buch fest, dass zeitgenössische traditionelle Architekten und Urbanisten ein Gegengewicht zu einem opportunistischen Architekten-Establishment bilden, die nostalgisch an vergangenen Paradigmen der Moderne haften und ihre soziale und kulturelle Mission aufgegeben haben, eine bessere und harmonischere Welt aufzubauen. Für ihn sind es Poeten, Idealisten, Handwerker und Künstler, die Orte und Gebäude von bleibender Qualität erfinden, entwerfen und bauen, mit Blick auf die von Vitruv gepriesenen Prinzipien "Firmitas" (Stabilität), "Utilitas" (Nützlichkeit) und "Venustas" (Anmut/Schönheit), die es den Menschen unserer Zeit ermöglichen in Komfort, Sicherheit, Harmonie, Erleuchtung und Freude zu leben.
Das Buch ist in Englisch verfasst und beinhaltet ein Vorwort von Leon Krier.