
Stadt Paradies
Sanktreinoldi
Planungsbeteiligte: | Technische Universität Dortmund weitere... | ||
Fotos: | mikARCHITEKTUR | ||
Lage: | St. Reinoldi, Dortmund | ||
Bauherr: | St. Reinoldi | Ev. Stadtkirche Dortmund | ||
Fertigstellung: | 2019 |
Der Präsentationspavillon erinnert an historische Kirchenbaufassungen zur Schaffung einer Übergangszone zwischen dem lärmenden, städtischen Umgebungsraum und der sakralen Ruhe der Kirche. Diese „Paradiesgärten“ bilden Orte der Besinnung und sind gleichzeitig Außenräume der Kirche.
Das Konzept orientiert sich daher an der architektonischen Ordnung der Kirche und fasst den Bereich zwischen den Zugängen gestalterisch durch einen Arkadengang. Hierdurch wird der Kirchenbau zu dem öffentlichen Straßenraum gewendet und verstärkt dessen Aufmerksamkeit. In dem Arkadengang befinden sich die Informationstische und Präsentationsbereiche.
Zwischen dem Arkadengang und der Kirche entsteht ein minimal erhöhter Außenraum, der der Ruhe, dem Gespräch und der Wahrnehmung der Präsentationen dient. Eine abstrakte Zwischengliederung zoniert den Raum in Anlehnung an klassische Labyrinthe.
Die Gestaltung des Pavillons nimmt abstrakt architektonische Gliederungselemente des Kirchenbaues auf und verdeutlicht so seine Zugehörigkeit zu diesem. Zwischen zwei überdachten Zugängen in den Kirchenraum spannt sich ein gleichmäßiger Rhythmus von sieben Rundbögen. Das dazugehörige Gebälk nimmt eine von größerer Distanz wahrnehmbare Kennzeichnung des Ortes auf.