
Kegelbahn Wülknitz
Architekt: | KO/OK Architektur | ||
Fotos: | Simon Menges | ||
Lage: | Bahnhofstraße 21, Wülknitz | ||
Bauherr: | Gemeinde Wülknitz | ||
Fertigstellung: | 2018 |
Eine überdachte Terrasse markiert den Eingang des Sportgebäudes, dessen Herzstück, eine wettkampftaugliche Kegelbahnanlage mit vier Bahnen ist. An den Bahnbereich gliedert sich ein großzügiger multifunktionaler Aufenthaltsbereich mit Bar und Küche an der einen direkten Außenraumbezug zum angrenzenden Fußballplatz hat. Parallel zur Kegelbahn werden, in einem zweiten Gebäudebereich, die Nebenräume wie Umkleidekabinen, Duschen, Sanitärräume, Lager, Technik und Bürobereiche, organisiert.
Um den Neubau im veranschlagten, sehr geringen Budget verwirklichen zu können, wurde im Planungsprozess alles auf das Wesentliche reduziert. So entstand in sorgfältiger Detaillierungsarbeit ein größtenteils vorfabrizierter Holzbau, der sich mit in Köcherfundamenten eingespannten Stützen und einer unbewehrter Bodenplatte, einfachsten Lösungen aus dem industriellen Hallenbau bedient.
Der Holzbau tritt mit schnörkelloser und zurückhaltender innerer und äußerer Gestaltung in Erscheinung. Sichtbare, das Gebäude überspannende, Brettschichtholz-Binder und die Brettsperrholz-Oberflächen des Flachdachs prägen den Innenraum. Installationen zur Be- und Entlüftung der Duschbereiche, sowie für die Beleuchtung, wurden sichtbar an der Decke installiert. Farbige Linoleumböden und Zugangstüren sorgen für eine farbliche Akzentuierung.
Nach außen erscheint der Baukörper in einem einfachen hölzernen Gewand. Die hinterlüftete, sägeraue und grau lasierte Lärchenholzschalung, die sich über dem Betonsockel erhebt, findet ihren oberen Abschluss in einer zurückversetzten Titanzink-Attika. Die zusätzliche vertikale Profilierung der Fassade verleiht dem Baukörper bei aller Einfachheit eine subtile, tektonische Eleganz.