
Umbau und Sanierung
Hofcafé
Architekt: | Bellorini Architekten AG | ||
Fotos: | Alexander Gempeler, Alexander Eugen Koller, Lorenzo Conti, Martin Spaett, Michael Hess | ||
Lage: | Zeughausgasse 17, Bern (CH) | ||
Bauherr: | Stiftung Rathaus des Äusseren Standes | ||
Fertigstellung: | 2019 |
In den 1980er Jahren wurde ein Glasdach als stark geneigtes Pultdach in die ursprüngliche Hofsituation eingepasst. Dieses wird nun in Analogie zu historischen Gewächshausarchitekturen der Jahrhundertwende durch ein flach geneigtes Walmdach ersetzt, das erlaubt, die Gesimselemente der historischen Fassade auf den drei bisher ungestalteten Hoffassaden zu ergänzen.
Das damit angelegte Oszillieren des Raumeindrucks zwischen Innen- und Aussenraum wird zum Leitmotiv des Umbaus. Das im Referenzbild „Berglzimmer“ auf Schloss Schönbrunn noch illusionistisch aufgemalte Spalier, das die Blicke in einen gemalten Schlossgarten rahmt, wird plastisch ausgebildet, um technische Funktionen aufnehmen zu können: Lüftungsverteilung im Brüstungsbereich und darüber eine schallschluckende Akustikverkleidung hinter einer bedruckten Stoffbespannung, die in enger Zusammenarbeit mit dem Grafiker Lorenzo Conti entstanden ist. Oberhalb des Spalierabschlusses führt eine schallbrechende, kannelierte Gipsstuckatur den illusionistischen Raumeindruck bis zum neuen Glasdach weiter fort. Durch die Verwendung von reaktivem Glas kann auf die Applikation eines aussenliegenden Sonnenschutzes verzichtet werden, was auch bei strahlendem Sonnenschein den unbehinderten Blick in den Himmel ermöglicht.