
Stresemann-Quartier
Architekt: | BERND ALBERS Gesellschaft von Architekten mbH | |
Fotos: | Stefan Müller | |
Lage: | Stresemannstraße 123-127, Berlin | |
Bauherr: | Stresemannquartier GmbH & Co. KG | |
Fertigstellung: | 2018 |
Das aus drei unterschiedlich großen Bürohäusern bestehende Ensemble bildet mit seiner markanten Spitze eine neue Adresse am südlichen Ende des Potsdamer Platzes. Die drei Häuser schaffen mit ihrer Größe und Höhenentwicklung den selbstverständlichen Übergang vom großstädtischen Maßstab der Potsdamer Platzes zur angrenzenden kreuzbergtypischen Bebauung entlang der Stresemann- resp. Köthener Straße.
Der kreisrunde Platzraum im Zentrum des Quartiers ist über drei Torbauten für Besucher und
Passanten öffentlich jederzeit zugänglich. Die zweigeschossigen Torbauten adressieren im
Norden die Stresemannstraße und im Westen die Köthener Straße. Dabei nehmen sie auch
Bezug auf den Durchgang zwischen den Grassi-Bauten. Nach Süden komplettieren sie die
sogenannte IBA-Gasse, eine bislang nur fragmentiert realisierte Planungsidee der 1980-er Jahre.
Alle drei Häuser sind geprägt durch einen umlaufenden doppelgeschossigen Sockel in hellem
Kalkstein. Die Vertikalität der Fassaden oberhalb des 2-geschossigen Sockels bietet ideale
Bedingungen für eine flexible Grundrissgestaltung der Büroräume. Der Wechsel zwischen
Kalksteinpfeilern und Kalksteinlisenen schafft zum Hofbereich, der als kleiner Stadtplatz konzipiert
und entsprechend öffentlich zugänglich ist, eine großzügige räumliche Wirkung.